Direkt zum Hauptbereich

Gründung Bezirk Hohenschönhausen

Gründung
Bezirk Hohenschönhausen

 

Grundsteinlegung

Künstler: 
Jahr: 1984 / 2004
Ort: Barther Straße 3

Bemerkungen: Gedenktafel zur Grundsteinlegung von Hohenschönhausen-Nord; Am 9. Februar 1984 legte Erich Honecker an der Barther Straße den Grundstein für das Neubaugebiet. Die Originaltafel wurde Ende 1989 entfernt. 2004 wurde die neue Gedenktafel befestigt.
Am 10.02.2014 findet eine Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten statt. 

Fotos: Thomas Seidel

Die Originaltafel der Grundsteinlegung. 

Bitte klicken Bitte klicken Bitte klicken
Während der Grundsteinlegung wurde mit einm Krug Bier angestoßen. 
Foto: Berliner Kurier vom 11.02.2014, S. 10 f.
Das Neue Deutschland berichtete tagsdarauf natürlich darüber.

 

Gründung des Bezirkes Hohenschönhausen

Es entstanden allein bis 1989 hier über 29.000 Wohnungen für rund 90.000 Menschen.
Auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED vom Januar 1985 erfolgte eine Neugliederung. Am 11.04.1985 fasste die Berliner Stadtverordnetenversammlung den entsprechenden Beschluss.

Wappen von Hohenschönhausen 1987 - 1993.
 
Am 01.09.1985 war es dann soweit. Durch eine Ausgliederung aus dem Bezirk Weißensee (Niles-Siedlung) und durch den Zusammenschluss von Ortsteilen wurde der (Ost-) Berliner Stadtbezirk Hohenschönhausen geboren. 
Zusammengeschlossen wurden die Ortsteile:
  • Hohenschönhausen 
  • Wartenberg 
  • Falkenberg 
  • östlicher Teil von Malchow (Bezirk Weißensee) 

 

Gründungsurkunde für den Bezirk Berlin-Hohenschönhausen vom 1. September 1985.

  

Weitere Informationen und Fotos: 
Geschichte von Neu-Hohenschönhausen 
Gedenktafel Grundsteinlegung  

In der Karte:
Gedenktafel Grundsteinlegung